Unser Stimmumfang ist nur zum Teil vorgegeben. Das Singen bestimmter Tonhöhen ist die Folge eines komplexen physiologischen Vorgangs, der eng mit unserem ganzen Körper verknüpft ist.


In drei intensiven Einheiten klären wir in Theorie und Praxis die wichtigsten Fragen. Wie können wir unseren Stimmumfang mühelos erweitern und Intonationsproblemen vorbeugen? Was ist unter Registern zu verstehen? Wie erleichtere ich die Entstehung eines gesunden Vibratos?



Wir erleben die Zusammenhänge in unserem eigenen Instrument und vertiefen anschließend in der gemeinsamen Diskussion anhand anatomischer Bilder das Verständnis unseres Stimminstruments.


Der Kurs ist offen für alle. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Er richtet sich an alle, die auf der Suche nach neuen Wegen im Umgang mit dem Instrument „Stimme“ sind. Unabhängig davon, ob sie diese als Berufssänger:in, Chorsänger:in, Sprecher:in oder nur unter der Dusche benutzen. Durch den hohen Theorieanteil ist der Kurs besonders für alle zu empfehlen, die die Stimmentwicklung anderer begleiten.

Am Ende des Seminars können Sie ein persönliches Zertifikat erhalten.

Mitschnitt vom 28.05. – 30.05. / 09.07. – 11.07.2021
Dauer 121, 130 und 128 Minuten