FAQs

Mein Account (Login, Profil, Zugangsdaten)

  1. Wie kann ich meine hinterlegte E-Mail-Adresse ändern? 
    Klicke in Deinem RiWi-Account auf Einstellungen -> Profil -> Profil bearbeiten.

  2. Ich habe eine Schulung gebucht, sehe sie aber nicht in meinem Account und kann deshalb nicht mit der Bearbeitung starten. 
    Bitte schreibe uns dazu eine Mail mit Angabe des Buchungsdatums sowie der verwendeten E-Mail-Adresse. Wir werden uns das Problem anschauen und uns dann zeitnah per E-Mail bei Dir melden.

  3. Ich habe mein Passwort vergessen?
    Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, gehe bitte wie folgt vor:

    Klicke im Anmeldebereich auf "Passwort vergessen" und geben anschließend die E-Mailadresse ein, mit der Du Dein Kundenkonto erstellt hast. Nach dem Absenden erhältst Du eine E-Mail mit einem Link, über den Du ein neues Passwort vergeben kannst.

Gutscheine

So funktionieren die Gutschein-Codes:

1. Du kaufst einen "Gutschein-Code" hier auf der Seite „RiWi“ Rinder - Wissen.

2. Du reichst den Code an die Beschenkten weiter (z.B. digital per E-Mail oder ausgedruckt per Gutscheinkarte).

3. Die Beschenkten wählen den Kurs auf der Kursangebotsseite „Kurse“ aus, gehen zur Kasse und setzen bei "Gutscheincode vorhanden?" ein Häkchen.

4. In das Feld, das sich dann öffnet ("Code") geben sie den Code ihres Gutscheins ein. Auf "Anwenden" klicken, sodass der Wert des Gutscheins vom Preis des Kurses abgezogen wird.

5. Jetzt muss man nur noch unten auf den Button klicken ("Kostenlos erhalten") und schon gehört der Kurs den Beschenkten!


Wie erhalte ich meinen Gutscheincode?
Mit einem Klick auf den untenstehenden gelben Button wirst Du direkt auf eine Website weitergeleitet. Klicke dort auf "Code kopieren" und erhalte Deinen Gutscheincode.


Wie lange ist mein Gutscheincode gültig?
Ab Kauf ist Dein Gutschein 1 Jahr gültig.


Du hast bereits ein RiWi-Kundenkonto? 
Dann kannst Du dort jederzeit das Produkt "Geschenk-Gutscheincode" anklicken, wirst wieder auf eine Website weitergeleitet, auf der Du mit einem Klick auf "Code kopieren" Deinen persönlichen Code erhältst.

Du hast mehrere Gutscheincodes bestellt? 
Klicke auf "Code kopieren", öffne Excel und füge dort Deine Codes ein. Diese erscheinen nun alle in einer Zelle. Um den Text in verschiedene Spalten zu verschieben, nutze den Textkonvertierungs-Assistenten von Excel. Wie geht das?

  • Wähle die Zelle aus, in der Du gerade die Gutscheincodes eingefügt hast.
  • Wähle Daten > Text in Spalten aus.
  • Wähle im Textkonvertierungs-Assistenten nacheinander Getrennt > Weiter aus.
  • Wähle Leerzeichen als Trennzeichen für die Gutscheincodes aus.
  • Wähle Fertig stellen aus.

Technische Fragen und Probleme

  1. Ich erhalte keine Auslieferungsmail nachdem ich einen Kurs gekauft habe!
    Solltest Du Dich in einem Behörden- oder Firmennetzwerk befinden, wird die E-Mail womöglich abgefangen. Wende Dich bitte an Deinen zuständigen IT-Administrator. 
    Andernfalls helfen wir Dir gerne weiter: info@rinder-wissen.de
  2. Du hast während des Kurses technische Probleme?
    Dann nutze den grünen Hilfe-Button unten rechts auf Deinem Bildschirm im Kurs oder wende Dich direkt an myablefy: myablefy-Support

Allgemeine Fragen


  1. Bearbeitungszeit: Kann ich zwischenzeitig pausieren? 
    Du kannst die Schulung innerhalb des Bearbeitungszeittraumes jederzeit pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt fortführen, auch von einem anderen Gerät. 

  2. Bearbeitungszeit: Wie lange habe ich Zeit, um die Schulungen zu bearbeiten?
    Für das Absolvieren der Schulung inklusive der Tests hast Du eine Bearbeitungsfrist von 2 Monaten, beginnend ab Kaufdatum.

  3. Qualifikationsnachweis: Gültigkeitsdauer und Anerkennung
    Der Qualifikationsnachweis ist 365 Tage gültig und wird von verschiedenen Systemgebern anerkannt.

  4. Zeitliche Begrenzung: Wie lange bleiben die Kurse und Qualifikationsnachweise abrufbar?
    Solange wie Deine Kurse und Qualifikationsnachweise aktiv sind. Anschließend werden die Inhalte der Kurse deaktiviert, sodass Du nicht mehr zugreifen kannst.

Welche Vorteile hat E-Learning?

Flexibilität: E-Learning ermöglicht es Lernenden, ihre Lernzeiten und -orte selbst zu bestimmen und das Lernen an ihren individuellen Zeitplan anzupassen.
Zugang zu Lernmaterialien: E-Learning ermöglicht den Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Lernmaterialien und Ressourcen, die jederzeit und von überall verfügbar sind.
Personalisierung: E-Learning ermöglicht es Lernenden, ihr Lernen an ihre individuellen Bedürfnisse und Lernstile anzupassen.
Kosteneffizienz: E-Learning kann kosteneffizienter sein als traditionelle Präsenzkurse, da keine Reisekosten anfallen und die Lernmaterialien digital verfügbar sind.
Nachhaltigkeit: E-Learning trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei, da es Papierverbrauch reduziert und die Umweltbelastung verringert.
Lebenslanges Lernen: E-Learning ermöglicht es Lernenden, ihr ganzes Leben lang zu lernen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten regelmäßig aufzufrischen.

Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Wende Dich an: info@rinder-wissen.de
loaded_image