DEIN ONLINE - KURS über ...
... Rinderklauen sowie Informationen und Tricks zur Verbesserung der Klauengesundheit auf dem eigenen Betrieb.
Die angebotenen Kurse ersetzen keine fundierte Beratung. Sie informieren die Teilnehmenden lediglich über verschiedene Themen.
DU ERHÄLTST:
4 Module
22 Quizfragen
60 Minuten Kursmaterial
2 Merkblätter sowie eine Vorlage zur Bewegungsbeurteilung deiner Tiere auf dem Betrieb
16 Videos
1 Qualifikationsnachweis, anerkannt in diversen Tierwohlprogrammen
Support bei Fragen und Problemen
SO FUNKTIONIERT'S
Falls Du Fragen zum Schulungsinhalt oder zum Ablauf hast, kannst Du dich jeder Zeit an uns wenden: info@rinder-wissen.de
Falls Du Probleme mit dem technischen Ablauf oder Fragen zum Zahlungsvorgang hast, kannst Du dich jeder Zeit an myablefy wenden.
... Rinderklauen sowie Informationen und Tricks zur Verbesserung der Klauengesundheit auf dem eigenen Betrieb.
Die angebotenen Kurse ersetzen keine fundierte Beratung. Sie informieren die Teilnehmenden lediglich über verschiedene Themen.
DU ERHÄLTST:
4 Module
22 Quizfragen
60 Minuten Kursmaterial
2 Merkblätter sowie eine Vorlage zur Bewegungsbeurteilung deiner Tiere auf dem Betrieb
16 Videos
1 Qualifikationsnachweis, anerkannt in diversen Tierwohlprogrammen
Support bei Fragen und Problemen
DIESE INHALTE ERWARTEN DICH:
-
Modul 1 - Anatomie der Klaue
Warum sind die Klauen unserer Milchkühe so anfällig für Lahmheiten? Und welche Rolle spielen Betriebsmanagement und insbesondere die Funktionelle Klauenpflege bei der Vorbeuge? Das Modul behandelt ausgewählte Fakten rund um die Anatomie der Rinderklaue und soll helfen, diese Fragen zu beantworten. -
Modul 2 - Prophylaxe und Früherkennung
Wie erkennt man eine lahme Kuh? Und wie erkennt man sie rechtzeitig? Was kann man tun, um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen? Diese Fragen werden im folgenden Modul mit praxistauglichen Hinweisen und Tipps beantwortet. Zusätzlich gibt es Videos und Bilder, die das Auge schulen und fit machen für die Erkennung von lahmen Kühen im Stall und auf der Weide. -
Modul 3 - Bewegungsbeurteilung von Kühen
Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von lahmen Kühen und Klauenerkrankungen verbessern die Heilungschancen erheblich. Zeitgleich wird das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere gefördert, während wirtschaftliche Verluste für den Tierhalter minimiert werden. Doch wie gelingt die frühzeitige Erkennung solcher Tiere? In diesem Modul lernst Du die Methode der Bewegungsbeurteilung (engl. Locomotion Scoring) kennen und erhältst wertvolle Tipps für die Bewertung Deiner Tiere. -
Modul 4 - Die Funktionelle Klauenpflege
Dieses Modul führt Schritt für Schritt durch die Fünf Schritte der Funktionellen Klauenpflege. Es enthält unter anderem Videos, die Klauenpfleger Markus Stumpf bei der Klauenpflege von mehreren Kühen zeigen. Es werden typische Klauenbefunde und häufige Fehler bei der Klauenpflege sowie Möglichkeiten zu deren Vermeidung vorgestellt.
DEINE VORTEILE
Auf allen elektronischen Geräten nutzbar
Kurs selbstständig und im eigenen Tempo durchführen
Qualifikationsnachweis nach erfolgreichem Abschluss sofort verfügbar
Persönlicher Login-Bereich
Download persönlicher Dokumente
Kurs 24/7 durchführbar
SO FUNKTIONIERT'S
- Drücke auf den gelben Button "Weiter zur Kasse".
- Gebe bei "Ich bestelle als" deine Anmeldedaten ein.
-
Möchtest du den Kurs bezahlen, wähle dafür eine Zahlungsart und fülle alle Pflichtfelder aus. Klicke abschließend auf den gelben Button der den Kauf auslöst.
ODER
Möchtest du einen Gutscheincode einlösen, musst du eine Zahlungsart auswählen. Gebe danach im Feld "Gutscheincode einlösen" deinen Gutscheincode ein und klicke auf den grünen Button "Anwenden". Fülle danach die erforderlichen Pflichtfelder aus und klicke auf den gelben Button der den Kauf auslöst.
- Danach erhältst du von uns eine E-Mail zur Registrierung auf der Schulungsplattform "RiWi" Rinder Wissen.
- Registriere dich hier im Loginbereich mit deiner E-Mail Adresse und einem von dir gewählten Passwort.
- Auf deinem persönlichen Account bei "RiWi" Rinder Wissen hast du nun immer einen Überblick über alle von dir erworbenen Kurse und Qualifikationsnachweise.
- Deinen Kurse kannst du jeder Zeit eigenständig und im eigenen Tempo durchführen.
Dabei kann die Schulung 24 Stunden/ 7 Tage die Woche und mit Unterbrechungen (Pausen) innerhalb von 2 Monaten durchgeführt werden. - Um einen Qualifikationsnachweis zu erhalten, musst du alle Fragen im gewählten Kurs beantworten.
-
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du innerhalb weniger Sekunden eine E-Mail mit dem Qualifikationsnachweis. Der Qualifikationsnachweis steht dir auch jeder Zeit auf deinem persönlichen Account zum Download zur Verfügung. Die Qualifikationsnachweise können für die Zertifizierung in diversen Tierwohlprogrammen verwendet werden.
Falls Du Fragen zum Schulungsinhalt oder zum Ablauf hast, kannst Du dich jeder Zeit an uns wenden: info@rinder-wissen.de
Falls Du Probleme mit dem technischen Ablauf oder Fragen zum Zahlungsvorgang hast, kannst Du dich jeder Zeit an myablefy wenden.